Mitgliederzeitschrift Juli 2023
Die Ausgabe 99 der „Die Siedlung“ erschien im Juli 2023.
Hier ein Überblick über die Themen
Künftig werden Falschparker abgeschleppt
Häufig sind die Mülltonnenplätze von parkenden Autos so zugestellt, dass die Müllmänner der FES nicht an die schweren Tonnen kommen und das Müllauto unverrichteter Dinge weiterfährt.
Rauchwarnmelder
Der Bauverein hat gemäß der Hessischen Bauordnung (HBO) § 13, Abs. 5 in den Wohnungen seiner Mieter die erforderlichen Rauchwarnmelder (RWM) einbauen lassen. Die RWM sind mit einer 10 Jahres-Lithium-Batterie ausgestattet und werden nach Ablauf der gesetzlichen Frist ausgetauscht. Um die 10jährige Funktion zu gewährleisten, muss jedoch eine jährliche Wartung durchgeführt werden.
Müllentsorgung
Immer häufiger muss der Bauverein Sonderzahlungen an die FES überweisen, weil die Müllmänner bei ihren turnusmäßigen Leerungen nicht selten einen Aufkleber „Mülltonne mit Fremdeinwurf“ auf die gelben Tonnen kleben und die zweckentfremdeten Tonnen für eine Sonderleerung stehen lassen. Statt Verpackungen aus Kunststoff, Milchkartons, Joghurt-Becher oder leere Konservendosen stecken oft Windeln, Glas und sogar Bauschutt in den gelben Behältern. Da die von der FES gesondert abgefahren werden, muss der Bauverein dafür extra bezahlen. Das Fehlverhalten einiger weniger betrifft letztlich alle Mieter, denn die Kosten müssen auf die Mieter (der betroffenen Blocks) umgelegt werden.
Richtiges Heizen und Lüften
Heizen ist teuer. Mit jedem Grad, dass wir uns im kuscheligen Wohnzimmer, im Bad oder Schlafzimmer mehr gönnen, steigen die Heizkosten. Da kommt bei den Heizkosten schnell eine Stange Geld zusammen. Wenn dazu die Wohnung auch noch falsch gelüftet wird, kann die Heizkostenrechnung noch weiter steigen. Andererseits wäre es absolut falsch, aus Gründer der Sparsamkeit im Winter die Heizung ganz abzustellen, wenn man morgens zur Arbeit geht. Ständiges Auskühlen und Wiederaufheizen ist teurer, als das Beibehalten einer abgesenkten, aber konstanten Durchschnittstemperatur.
