Informationspflicht gemäß DSGVO (EU)
Datenschutzhinweise, gültig ab 25.05.2018
Unser Umgang mit Ihren Daten sowie Ihre damit verbundenen Rechten.
Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
1. Verantwortlicher
Bauverein für Höchst am Main und Umgebung eG
2. Vorstände
Amelind Eckel-Prestele, Brigitte Erbe
3. Kontaktdaten des Verantwortlichen
Sindlinger Bahnstraße 159-161
65931 Frankfurt
info@bauverein-hoechst.de
4. Datenschutzbeauftragter
TdW südwest
Abt. Datenschutz
Franklinstr. 62
60486 Frankfurt
datenschutz@tdwsuedwest.de
5. Zweckbestimmungen der Datenerhebung, -verarbeitung oder -nutzung
Vermietung von Wohnraum:
- Anbahnung und Durchführung eines rechtsgeschäftsähnlichen Schuldverhältnisses
- Interessentenverwaltung
- Mietverwaltung
- Abrechnung (Miete, Betriebskosten, etc.)
- Verwaltung
Rechtsgrundlage:
- Vertragserfüllung bzw. Vertragsanbahnung (Art. 6 Abs 1 lit. b DSGVO)
- Rechtliche Verpflichtungen z. B. aus Heizkostenverordnung (Art. 6 Abs. 1 lit c DSGVO)
- berechtigte Interessen (Art. 6 Abs 1 lit. f DSGVO, im Wesentlichen Bonitätsprüfung vor Vertragsabschluss)
Beschäftigungsverhältnisse (Bewerber/Mitarbeiter):
- Begründung, Durchführung und Beendigung von Beschäftigungsverhältnissen
Rechtsgrundlage:
- Vertragserfüllung bzw. Vertragsanbahnung (§ 26 BDSG i. V. m. Art. 88 DSGVO), Rechtliche Verpflichtungen z. B. EStG, Sozialgesetzbücher
6. Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die Daten mitgeteilt werden können
Interne Empfänger:
- Abteilungen des Bauverein Höchst eG die mit den jeweiligen Verarbeitungstätigkeiten betraut sind
- Organe der Genossenschaft
Externe Empfänger:
- IT-Dienstleister bzw. Softwaresystemhäuser für EDV-Anwendungen
- Steuerberater, Wirtschaftsprüfer
- Rechtsanwälte
- Banken
- Messdienstunternehmen (Auftragsverarbeitung)
- Handwerker (Instandhaltung, Modernisierung, Reparaturmaßnahmen)
- Dienstleister zur Gehaltsabrechnung
- Wirtschaftsauskunfteien
Ämter und Behörden
- Landratsämter, Wohnungsämter, Gemeinden (für Sozialwohnungen/Wohnberechtigungsschein erforderlich)
- Gerichte
- Sozialamt
- Finanzamt
- Jobcenter
- Bundeszentralamt für Steuern
7. Regelfristen für die Löschung der Daten
Personenbezogene Daten werden entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert und nach Fristablauf gelöscht.
Daten aus der Wohnungsbewerbung werden nach dem im Wohnungsbewerbungsfragebogen angegebenen Zeitraum gelöscht.
8. Eine geplante Datenübermittlung in Drittstaaten
Eine Übermittlung der Daten an Stellen außerhalb der EU findet nicht statt.
9. Betroffenenrechte
Betroffene Personen haben ein Recht auf:
- Auskunft über ihre gespeicherten und verarbeiteten personenbezogenen Daten
- Berichtigung oder Löschung/Einschränkung der hinterlegen personenbezogenen Daten
- Löschung nicht mehr benötigter Daten
- Einschränkung der Nutzung der Daten
- Widerspruch (speziell bei zuvor gegebenen Einwilligungen)
- Datenübertragbarkeit
Bitte richten Sie Anfragen an:
Bauverein für Höchst und Umgebung eG
Sindlinger Bahnstraße 159-161
65931 Frankfurt
info@bauverein-hoechst.de
10. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Gemäß Artikel 77 DSGVO haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO oder das BDSG verstößt.
Beschwerden richten sie bitte an den:
Hessischer Datenschutzbeauftragter
https://www.datenschutz.hessen.de
11. Information bzgl. der Bereitstellung der personenbezogenen Daten
Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten kann keine Bearbeitung im Sinne der jeweiligen Zweckbestimmung gemäß Punkt 5. stattfinden.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung (Art. 13 Abs. 2 Buchstabe f) findet nicht statt.
Stand: 22.11.2020
